Der CHIO Aachen CAMPUS als Sprungbrett in den Spitzensport

Der CHIO Aachen CAMPUS als Sprungbrett in den Spitzensport

Sara Aagard Hyrm, ehemalige Teilnehmerin des Exzellenz-Programms

„Dieses Rundum-Paket ist wirklich eine einmalige Gelegenheit nicht nur als Reiterin, sondern auch als Athletin große Fortschritte machen zu können."

Mit unserem Exzellenz-Programm möchten wir jungen und talentierten Reitern aus aller Welt den Weg in den Spitzensport ebnen. Über mehrere Monate hinweg geben wir den Top-Talenten in Dressur und Springen all‘ das Rüstzeug an die Hand, was es braucht, um für den „großen Zirkus“ gewappnet zu sein. Denn der Inhalt unseres Programms hält, was er verspricht: Er ist wirklich exzellent.

Es ist ein großes Privileg, den Talenten mit Isabell Werth (Rheinberg) und Jos Lansink (Belgien) Head Coaches an die Hand geben zu dürfen, die im internationalen Sport jeweils auf einzigartige Erfolgsbilanzen zurückblicken können: Sie beide sind Olympiasieger, Weltmeister und natürlich Sieger der schwersten Prüfungen im Rahmen des CHIO Aachen. In insgesamt sechs Trainingsphasen, die jeweils auf dem berühmten CHIO-Gelände stattfinden, können die Talente vom Knowhow und Können der beiden internationalen Stars der Reitsportszene profitieren.

Doch damit nicht genug: Unser Programm bietet viele weitere Experten, die den Nachwuchsreitern in Sachen Fitness, Media- und Ernährungsberatung, Trainingssteuerung, Pferde- und Stallmanagement oder Karriereplanung zur Seite stehen.

Dressur: Isabell Werth

Weltweit die erfolgreichste Dressurreiterin aller Zeiten:

• siebenfache Olympiasiegerin

• neun WM-Titel

• 25 EM-Medaillen

CHIO Aachen Rekordsiegerin: 14-fache Siegerin im Deutsche Bank Preis, Großer Dressurpreis von Aachen

Springen: Jos Lansink

Herausragende internationale Erfolge als Springreiter:

• Mannschafts-Olympiasieger 1992 in Barcelona mit dem Team der Niederlande

• Gewinn des Weltmeistertitels bei den Weltreiterspielen in Aachen 2006 für Belgien

• Sieger im Rolex Grand Prix, dem Großen Preis von Aachen 1992

• Nationaltrainer der niederländischen Springreiter

Springen

  • Aurelia Guisson (BEL)
  • Emma Bocken (NED)
  • Eva Kunkel (GER)
  • Lena Marie Zins (GER)
  • Maggie Kehring (USA)
  • Sophia Burgtorf (GER)
  • Victor Skutecky (CZE)

Dressur

  • Capri Marie Raum (GER)
  • Emma Grandits (SUI)
  • Jette de Jong (BEL)
  • Laura Laustsen (SWE)
  • Leonie Koch (GER)
  • Nina zur Lage (GER)

Experten

Sportmedizin

Prof. Dr. Frank Hildebrand

Foto: Prof. Dr. Frank Hildebrand

Vita

• Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Uniklinik RWTH Aachen (UKA)

320 gelistete Publikationen

über 500 Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen

Autor von 30 Buchbeiträgen

• über 20 internationale Auszeichnungen

Physiotherapie

Axel Kilders

Foto: Axel Kilders

Vita

• Ltd. Physiotherapeut der Ambulanten Physiotherapie am Universitätsklinikum Aachen

• Ltd. Sportphysiotherapeut am Olympiastützpunkt des Universitätsklinikum Aachen

• Sportphysiotherapeutische Tätigkeiten:

-Reitsport ( CHIO Aachen seit 25 Jahren )

-Fußball ( 2. Bundesliga )

-Tennis  ( div. ATP Turniere )

-Autorennsport ( div. 24h Rennen für PORSCHE / BMW )

- u.v.m.

• Schwerpunkt : Muskuloskeletalle Physiotherapie

Ernährung

Pia Jensen

Foto: Pia Jensen

Mein Anliegen ist es, Sportlern mit wissenschaftlich fundiertem Wissen dabei zu unterstützen, ihre Ernährung zu optimieren und ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Vita

• Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln

• B.Sc. Sport und Leistung

• M.Sc. Excercise Science and Coaching

• Zertifikat „Advanced Sports Nutrition“ im Fernstudiengang am FC Barcelona Innovation Hub

• seit 2019 Arbeit an der DSHS Köln im Institut für Biochemie in der Abteilung für Sporternährung (Wissenschaft, Ernährungsberatungen, Vorträge)

• Freiberuflich aktiv in der in der Ernährungsberatung & Coaching von Sportlern

• Kochbuchautorin von „Where’s the food?“ – Rezepte für Sportler

• Begeisterung für die Sporternährung durch eigene sportliche Leichtathletikkarriere (800m) hervorgerufen

• Von 4-16 Jahren leidenschaftlich Reitsport betrieben

Medientraining

Birgit Eßer

Foto: Birgit Eßer

Spitzensportler stehen schon in jungen Jahren im Fokus der Öffentlichkeit. Ich helfe ihnen, sich im Umgang mit den Medien gut zu präsentieren.

Vita

Geschäftsführerin und Executive Coach der Redeakademie GmbH in Bonn und Berlin

• Dipl. Kommunikationsdesignerin

• Business- und Management Coach (ECA)

• Seit über 10 Jahren unterstützt sie Leistungsträger aus Wirtschaft, Sport und Kultur bei öffentlichen Auftritten vor Publikum und in den Medien

• Kernkompetenzen:

- Auftritts-Coaching

- Medientraining

- Präsentations- und Pitchberatung

- Executive Coaching & Sparring

- Stresscoaching, Lampenfiebercoaching

Trainingstheorie

Matthias Bojer

Foto: Matthias Bojer

Vita

Diplom-Sportwissenschaftler

• Spezialist im Bereich der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung im Pferdesport

• Forschungspreis für seine Diplomarbeit "Funktionell-anatomische Bewegungsanalyse des Reitens und Konsequenzen für eine reiterspezifische Ausgleichsgymnastik"

• Züchter, Reiter und Ausbilder im Springsport bis zur schweren Klasse

• Leiter Lehrforschungsgebiet Pferdesport an der Deutschen Sporthochschule in Köln, hier u.a.

- Entwicklung eines Fitnesstests für Pferde (in Zusammenarbeit mit Ludger Beerbaum)

- Training und Betreuung von internationalen Sportpferden

- Referent mit Schwerpunkt Sportpferdetraining und Reiterfitness

Ideale Infrastruktur

Als westlichste Stadt Deutschlands und unmittelbar angrenzend an die großen Reitnationen Belgien und die Niederlande ist der Standort Aachen das Zentrum des internationalen Pferdesports. Unzählige Stars der internationalen Reitsportszene sind in den Regionen rund um die Domstadt beheimatet, was das Dreiländereck für den Pferdesport auch wirtschaftlich und vermarktungstechnisch hochinteressant macht.

Der CHIO Aachen selbst ist eine starke Marke im internationalen Spitzensport. Er steht für erstklassigen Pferdesport, Qualität und Internationalität. Das Gelände in der Aachener Soers ist sicherlich eines der größten und beliebtesten Reitsportzentren der Welt. Aber es ist nicht nur ein ganz besonderer Ort für und während des Turniers, mit dem CHIO Aachen CAMPUS ist es auch ein permanentes und ganzjähriges Zentrum für den internationalen Pferdesport. Und so können auch die Teilnehmer des Exzellenz-Programms von der einzigartigen Infrastruktur profitieren. Für die Trainingseinheiten können wir mehrere Außenplätze – wahlweise mit Gras- oder Sandböden versehen – und zwei Reithallen (80 x 30 Meter I 30 x 20 Meter) zur Verfügung stellen. Die theoretischen Lerneinheiten finden in unseren modernen Bürogebäuden statt.

Für alle, die sich neben dem Reitsport ein weiteres Standbein aufbauen möchten, stehen in unmittelbarer Nähe zahlreiche Angebote zur Verfügung: Nirgendwo sonst gibt es eine ähnliche Dichte und Vielfalt an Universitäten, internationalen Schulen und sonstigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie in Nordrhein-Westfalen, im Zentrum Europas.

Hauptstadion

Deutsche Bank Stadion

Albert-Vahle-Halle

Geländestrecke

Fahrstadion

Stallungen

Bewerbung

Die Teilnehmer des CHIO Aachen CAMPUS Exzellenz-Programms 2023/24 stehen fest.

Weitere Informationen

Du bist am Exzellenz-Programm interessiert? Dann trete gerne mit uns in Kontakt und wir schicken dir weitere Informationen zu.

Partner

Das Exzellenz-Programm wird von unserem Kooperationspartner Universitätsklinikum Aachen unterstützt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, finden Sie unter Cookies.